Freiwillige Ausreise

Abschiebungsverfahren

Die freiwillige Ausreise ermöglicht es Ihnen, die USA innerhalb eines bestimmtenZeitraums auf eigene Kosten zu verlassen, um eine Abschiebungsanordnung zu verhindern.

Die freiwillige Ausreise ist im Vergleichzu einer Abschiebungsanordnung vorteilhaft. EineAbschiebungsanordnung kann zu einem zehnjährigen Wiedereinreiseverbot und möglichenziviloder strafrechtlichen Sanktionen wegen unerlaubter Einreise führen. Wer dagegeninnerhalb der vom Gericht gesetztenFrist freiwillig ausreist, muss nicht mit einemWiedereinreiseverbot rechnen und kann früher Einwanderungsleistungen beantragen.

Personen können die freiwillige Ausreise entweder vor der Hauptanhörung (MasterCalendar Hearing, MCH) oder am Ende desVerfahrens beantragen, sofern sie dieerforderlichen Kriterien erfüllen. Die Nichteinhaltung einer Anordnung zur freiwilligenAusreise kann jedoch schwerwiegende Folgen haben.

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine freiwillige Ausreise?

Um sich für eine freiwillige Ausreise vor dem Abschluss des Verfahrens (vor der Anhörung)zu qualifizieren, müssen Sie:

  • Beantragen Sie die freiwillige Ausreise bis zu dem Tag, an dem Ihr Fall für eine endgültige Anhörung über Ihren Antrag auf Verbleib in den USA angesetzt ist.
  • Anerkennen, dass Sie sich nicht legal in den USA aufhalten.
  • Ziehen Sie alle Anträge auf Verbleib in den USA zurück.
  • Zeigen Sie Ihre Absicht und Fähigkeit, die USA zu verlassen.
  • Zeigen Sie, dass Sie ein unbescholtener Mensch waren.

Um sich für eine freiwillige Ausreise nach Abschluss des Verfahrens (nach Ihrer Anhörung) zu qualifizieren, müssen Sie:

  • Nachweisen, dass Sie sich seit mindestens einem Jahr in den USA aufgehalten haben, bevor Sie die Notice to Appear von der Regierung erhalten haben.
  • eine Kaution hinterlegen.
  • Nachweisen, dass Sie die Absicht und die Fähigkeit haben, die Vereinigten Staaten zu verlassen.
  • Nachweisen, dass Sie seit mindestens fünf Jahren einen guten Leumund haben.

Vorteile der freiwilligen Ausreise

Mit der freiwilligen Ausreise haben Sie keinen Abschiebungsbefehl in IhrerEinwanderungsakte. Ein Abschiebungsbefehl kann Sie bis zu zehn Jahre lang daranhindern, in die USA zu kommen, oder Ihnen den Anspruch auf bestimmteEinwanderungsleistungen verwehren. Wenn Sie sich für einefreiwillige Ausreiseentscheiden, können Sie viel früher in die USA zurückkehren.

Außerdem haben Sie mehr Möglichkeiten, legal wieder in die USA einzureisen, wenn Siesich für die freiwillige Ausreise entscheiden. Möglicherweise können Sie ein Visum für dieRückkehr aus Ihrem Heimatland beantragen, oder Familienangehörige in den USA könnendie Regierung bitten, Ihnen die legale Einreise zu ermöglichen. Einige dieser Möglichkeitenstehen möglicherweise nicht zur Verfügung, wenn eine Abschiebungsanordnung inIhrerAkte steht.

Schlussfolgerung

Die freiwillige Ausreise kann für Personen, die von einer Abschiebung aus den USA bedrohtsind, eine wertvolle Entscheidung sein, da sie die Möglichkeit haben, die USA zu ihreneigenen Bedingungen zu verlassen und dielangfristigen Folgen einerAbschiebungsanordnung zu vermeiden. Wenn sie sich für diesen Weg entscheiden, könnensie ihren Anspruch auf künftige Einwanderungsleistungen wahren und möglicherweisefrüher in die USA zurückkehren. Es ist jedoch wichtig, die Vorteile gegen die Risikenabzuwägen, da die Nichteinhaltung der Ausweisungsanordnung schwerwiegende Strafennach sich ziehen kann. Um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob die freiwillige Ausreise die richtige Wahl für Ihre Situation ist, müssenSie die Anforderungenund Auswirkungen verstehen.

Sie müssen freiwillig und auf eigene Kosten aus den Vereinigten Staaten ausreisen. WennSie die USA nicht fristgerecht verlassen, müssen Sie mit schwerwiegenden Folgen rechnen,einschließlich Geldstrafenund Bußgeldern, die Ihre künftige Rückkehr in die USAerschweren könnten.

Bei der McFarling Cohen Fic & Squires kann Ihnen ein Anwalt dabei helfen, sich in der Komplexitätdes Einwanderungsrechts zurechtzufinden, sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungenerfüllen, und Sie durch das Antragsverfahren zu führen. Die Unterstützung durch einenAnwalt kann Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis erheblich erhöhen.